
Riccardo Iannello
Tenor
Der kanadisch-italienische lyrische Tenor Riccardo Iannello hat 2010 seinen Master als Sänger am New England Conservatory of Music in Boston abgeschlossen. Bald nach seinem Abschluss debütierte er als professioneller Opernsänger als Mitglied des Opernstudios für junge Sänger an der Opera de Montreal als Lord Cecil in Donizettis „Roberto Devereux“, als Schmidt in „Werther“ von Massenet und als zweiter Jude in „Salome“ von R. Strauss unter der musikalischen Leitung von Yannick Nezet-Seguin. Danach gehörte er zum Ensemble der Pacific Opera Victoria, Britisch Columbia, Kanada.
Riccardos Gesangskarriere erstreckt sich sowohl über Opern- als auch über Konzertarbeit. Er sang die Tenor-Solopartien in Beethovens 9. Symphonie zusammen mit der Etobicoke Philharmonie, in Haydns „Nelsonmesse“ mit ChoralWorks, in Haydns „Die Schöpfung“ mit der Toronto Sinfonietta.
Er gab sein professionelles Debüt in der Solopartie als Alfredo in „La Traviata“ mit der Oper der Union Avenue in St. Louis, Missouri mit 32. Nach seinem US-Anfang hat Riccardo an Irlands renommiertem Fest von Wexford teilgenommen, wo er erfolgreich bei zwei neuen, großen Produktionen und bei einer kleineren Arbeitsproduktion von Gilbert und Sullivan „Trial by Jury“ die Rolle von Edwin, dem Angeklagten gesungen hat.
Riccardo erreichte das große Finale des berühmten Operngesangs-Wettbewerbs Metropolitan Opera National Council Audition und erhielt den Preis in der „Opera Buffs“-Kategorie der Metropolitan Opera in New York.
2016 erschien Riccardos erstes live recorded Album „Der Endlose Himmel“ mit Orchester. Das Album enthält italienische und neapolitanische klassische Lieder, Opernarien und Musical Songs.
Gleichzeitig debütiert Riccardo als Tamino in der Inszenierung von W.-A. Mozarts „Zauberflöte“ auf dem Musikfestival in Miami unter musikalischer Leitung von Stephanie Rhodes.
Im letzten Jahr sang Riccardo die Alfredo-Partie in der erfolgreichen Konzertversion von G. Verdis „La Traviata“ und debütierte damit bei der Southern Ontario Lyrik Opera.
Riccardos Gesangskarriere erstreckt sich sowohl über Opern- als auch über Konzertarbeit. Er sang die Tenor-Solopartien in Beethovens 9. Symphonie zusammen mit der Etobicoke Philharmonie, in Haydns „Nelsonmesse“ mit ChoralWorks, in Haydns „Die Schöpfung“ mit der Toronto Sinfonietta.
Er gab sein professionelles Debüt in der Solopartie als Alfredo in „La Traviata“ mit der Oper der Union Avenue in St. Louis, Missouri mit 32. Nach seinem US-Anfang hat Riccardo an Irlands renommiertem Fest von Wexford teilgenommen, wo er erfolgreich bei zwei neuen, großen Produktionen und bei einer kleineren Arbeitsproduktion von Gilbert und Sullivan „Trial by Jury“ die Rolle von Edwin, dem Angeklagten gesungen hat.
Riccardo erreichte das große Finale des berühmten Operngesangs-Wettbewerbs Metropolitan Opera National Council Audition und erhielt den Preis in der „Opera Buffs“-Kategorie der Metropolitan Opera in New York.
2016 erschien Riccardos erstes live recorded Album „Der Endlose Himmel“ mit Orchester. Das Album enthält italienische und neapolitanische klassische Lieder, Opernarien und Musical Songs.
Gleichzeitig debütiert Riccardo als Tamino in der Inszenierung von W.-A. Mozarts „Zauberflöte“ auf dem Musikfestival in Miami unter musikalischer Leitung von Stephanie Rhodes.
Im letzten Jahr sang Riccardo die Alfredo-Partie in der erfolgreichen Konzertversion von G. Verdis „La Traviata“ und debütierte damit bei der Southern Ontario Lyrik Opera.
Repertoire:
Komponist
Bizet
Bizet
Britten
Donizetti
Gilbert and Sullivan
Massenet
Mozart
Mozart
R. Strauss
R. Strauss
Verdi
Verdi
Komponist
Bizet
Bizet
Britten
Donizetti
Gilbert and Sullivan
Massenet
Mozart
Mozart
R. Strauss
R. Strauss
Verdi
Verdi
Partie
Don Jose
Remendado
Mayor Upfold
Lord Cecil
Defendant
Schmidt
Tito
Tamino
Scaramuccio
2. Jude
Alfredo
Ruiz
Oper
Carmen
Carmen
Albert Herring
Roberto Devereux
Trial by Jury
Werther
La Clemenza di Tito
Die Zauberflöte
Ariadne auf Naxos
Salome
La Traviata
Il Trovatore