
Jaka Mihelač
Bariton
Jaka Mihelač wurde 1994 in Ljubljana, Slowenien geboren.
Er studierte an der Hochschule für Musik Ljubljana bei Prof. Matjaž Robavs.
Er ist Preisträger zahlreicher Gesangswettbewerbe. Im 2018 war er Finalist und Gewinner des Will-Keune-Preises beim Hans-Gabor-Belvedere-Wettbewerb. Er bekam den ersten Preis und den Sonderpreis für den besten Sänger beim Wettbewerb des Slowenicshen Nationaltheaters in Maribor und war Preisträger der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Im Jahr 2017 gewann er den ersten Preis am Ferruccio-Tagliavini-Wettbewerb in Deutschlandsberg, dort erhielt er auch den Mozart-Sonderpreis. 2016 hat er die goldene Plakette und den ersten Preis beim Nationalen Wettbewerb gewonnen. Er bekam auch den ersten Preis bei Wettbewerben in Belgrad, Serbien und Herceg Novi, Montenegro und den Publikumspreis beim Operfestival Oper Oder-Spree.
2019 hat Jaka den 4. Platz des renommierten Francisco-Viñas-Gesangswettbewerbs gewonnen.
Im September 2017 debütierte er in Orffs „Carmina Burana“ in der Produktion von Echo-Classic-Preisgewinner Cristoph Hagel auf der IGA Berlin. Mit dieser Produktion trat er 2018 in der Meistersingerhalle in Nürnberg und im Prinzregententheater in München auf.
In 2018 gab er sein Debüt als Prinz Yamadori in Puccinis „Madama Butterfly“ im Slowenisches Staatstheater in Ljubljana. Er war auch als Ottokar in Webbers „Freischütz“ beim Kammeroper Schloss Rheinsberg Sommerfestival zu erleben. Als Solist sang er unter anderem mit der Staatskapelle Berlin, den Berliner Symphonikern, mit dem Orchester des Slowenischen Staatstheaters und mit dem Orchester der Slowenischen Philharmonie.
Seit der Spielzeit 2019/20 ist er Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden.
Im April 2020 gibt Jaka sein Debüt bei den Osterfestspielen in Salzburg in Henzes Kammeroper „La Piccola Cubana“.
Repertoireliste:
(gesungene Partien)
Bizet
Donizetti
Gounod
Mozart
Puccini
Rossini
R. Strauss
Weber
(gesungene Partien)
Komponist
Donizetti
Gounod
Mozart
Puccini
Rossini
R. Strauss
Weber
Partie
Malatesta
Valentine
Guglielmo
Graf
Papageno
Don Giovanni
Sharpless, Yamadori
Marcello
Dandini
Figaro
Notar
Ottokar
Oper
Don Pasquale
Faust
Cosi fan tutte
Die Figaros Hochzeit
Die Zauberflöte
Don Giovanni
Madama Butterfly
La Bohème
La Cenerentola
Il Barbiere di Sevilla
Der Rosenkavalier
Der Freischütz
Konzert/Oratorio Repertoire:
J. Brahms – Ein deutsches Requiem
G. Friedrich Händel – Messiah
G. Faure – Requiem
C. Orff – Carmina Burana
G. Rossini – Stabat mater
Aufnahmen:
CV herunterladen
Korngold „Mein Sehnen, mein Wähnen“ https://www.youtube.com/watch?v=e5rYcTPUTd0&feature=youtu.be
Gounod „Avant de quitter ces lieux“